Erziehung ist VORBILD und LIEBE, sonst nichts

 

Konzeption

Wir, das Team vom Kinderhaus am Albertpark, haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kinder im Alter von 6 Jahren bis ca. 12 Jahren auf ihrem individuellen Entwicklungs- und Lebensweg zu begleiten, ganzheitlich zu fördern und zu unterstützen. Dabei stehen für uns die individuellen Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund.

Wir sehen in unserem Bildungs- Erziehungs- und Betreuungsauftrag das Kind im Fokus seiner Entwicklung und ermöglichen ihm Erfahrungen, die es für seinen lebenslangen Bildungsweg nutzen kann.

Unsere naturnahe Umgebung ermöglicht ein breites Spektrum an Möglichkeiten um den uns anvertrauten Kindern einen anregenden und erlebnisreichen Alltag bieten zu können.

Anmeldung

Die Anmeldung für den Förderhort erfolgt durch die Eltern nach Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs für den Besuch des Förderzentrums Sprache.

Liegt eine besonders schwere Kommunikationsstörung vor, ist es möglich beim zuständigen Sozialamt eine Unterstützung über die Eingliederungshilfe zu erhalten.

Ø PDF-Betreuungsvertrag

Räumlichkeiten

In unserem Hauptgebäude sind neun Gruppen des Förderhortes untergebracht.

Die großen hellen Räume sind nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet.

Der große Bewegungsraum bietet eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten der motorischen Entwicklung.

Im Keller befinden sich der Sanitärbereich und die Garderoben der Hortkinder.

Das Büro der Leitung, ein Erzieherzimmer und einige Lagerräume befinden sich auf der ersten Etage.

Vier weitere Horträume befinden sich im gegenüberliegenden Nebengebäude verteilt auf zwei Etagen.

Jede Gruppe verfügt dabei jeweils über ein großes helles Gruppenzimmer mit angrenzender Küche, sowie über individuelle kleinere Spiel- und Funktionsräume.

Auf jeder Etage sind separate Sanitärbereiche vorhanden.

Auf unserem großen Außengelände befindet sich eine vielseitige altersgerechte Auswahl an Spielgeräten und Fahrzeugen. Diese sind abgestimmt auf die jeweiligen Bedürfnisse unserer Hortkinder.

Gruppenstruktur

Der Förderhort umfasst eine Kapazität von 215 Kindern der 1. bis 4. Klasse, verteilt auf dreizehn Gruppen. Bei der Gruppenzusammensetzung werden die jeweiligen Klassenstufen der Kinder berücksichtigt. Da einige Kinder Dehnungsklassen besuchen, Schulrückstellungen vorliegen oder Klassenstufen wiederholen, kann sich ein Altersspektrum von 6 Jahre bis ca. 12 Jahren ergeben. Für Hortkinder mit erhöhtem Förderbedarf werden 40 Plätze der Ganztagsbetreuung nach SGB IX (Eingliederungshilfe) vorgehalten.

Öffnungszeiten

Das Kinderhaus ist ganzjährig von Montag bis Freitag von 06:30 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die festen Schließzeiten sind die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie der Freitag nach Himmelfahrt. Darüber hinaus, stehen dem pädagogischen Personal zwei Werktage im Jahr für fachliche Weiterbildungen zur Verfügung. Alle Schließtage werden mit dem Elternrat abgesprochen und rechtzeitig bekannt gegeben.

Tagesablauf

Der Tagesablauf unserer Einrichtung ist geprägt von festen Strukturen, die den Kindern Sicherheit im pädagogischen Alltag bieten. Bei der individuellen Tagesgestaltung und den pädagogischen Angeboten, werden den Kindern einige Entscheidungsfreiräume ermöglicht. Zudem findet ein ausgeglichener Wechsel von An- und Entspannung statt. Der folgende Tagesablauf gibt einen Einblick in unsere groben Strukturen und Abläufe:

06:30 - 07:45 Uhr

Frühbetreuung, freies Spiel

07:45 - 08:45 Uhr

Betreuung während der 1. Freistunde durch individuelle Förderung, freies Spiel und ergänzenden pädagogischen Angeboten

10:45 - 15:00 Uhr

Folgende Abläufe als feste Struktur im Hortalltag

  • Einnahme Mittagessen (ab 11:45 Uhr bis 14:00 Uhr)
  • freies Spiel / Aufenthalt im Freien
  • Angebote / Projekte
  • Mittagsruhe der ersten Klassen (im 1. Halbjahr)
  • Ganztagsangebote der Schule

15:00 - 17:00 Uhr

Abholung der Kinder durch Fahrdienst/Eltern (ca. 15:00 Uhr), Freispiel im Gartengelände oder im Gruppenraum

Die Kinder der 1. Klasse haben viele Eindrücke in Verbindung mit dem Übergang von Kindergarten zur Grundschule zu bewältigen. Aus diesem Grund wird im ersten Schulhalbjahr für diese Kinder eine Ruhezeit individuell im Tagesablauf integriert. Die Kinder der Klassen 2 bis 4 wägen ihr Bewegungs- und Ruhebedürfnis selbst ab und suchen bei Bedarf die vorhandenen Rückzugsorte auf.

Versorgung

Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit und dies wird in der Schule oder bei einer Freistunde im Hort verzehrt.

Das Menü der Mittagsversorgung wird von den Eltern und Kindern ausgewählt und von der "Volksküche Weißig" in die Schule geliefert. Eine Sonderkost ist auf Nachfrage beim Essenanbieter möglich. Die Kinder können die Zusammensetzung und die Menge aus den angebotenen Menüs auswählen.

Das Vesper bringen die Kinder individuell von zu Hause mit. Wasser und Tee stehen allen Kindern ganztägig zur Verfügung.

 

Ø Link zur Volksküche Weißig

Pädagogischer Ansatz

Die Bildungsbereiche des sächsischen Bildungsplans bilden die Grundlage für unsere Arbeit. In den regelmäßigen pädagogischen Beratungen wird die Umsetzung der Impulse aus dem Bildungsplan im Tagesablauf, beim Spiel, bei Projekten, bei Angeboten und bei individuellen Lernangeboten reflektiert und optimiert.

Die wesentlichen Inhalte der Bildungsbereiche werden durch den situationsorientierten Ansatz mit unseren Schwerpunkten „Natur, Bewegung, Sprache“ in den pädagogischen Alltag integriert. Wir nutzen dazu aktiv die Nähe zur Dresdner Heide und setzen gezielte Impulse durch vielfältige Methoden im pädagogischen Alltag. Dabei steht das Kind stets im Mittelpunkt.

Natur

Bewegung

Sprache

Feriengestaltung

Die Feriengestaltung bildet eine Abwechslung zum Schulalltag. Unser Fokus liegt dabei auf dem Erholungsprozess der Kinder.

Der Tagesablauf ist in den Ferien daher auch anders strukturiert.

Der Tag beginnt zum Beispiel mit einem gemeinsamen Frühstück, welches die Kinder von zu Hause mitbringen. Anschließend haben die Kinder die Möglichkeit zwischen mindestens zwei Angeboten zu wählen.

Die Ferienangebote werden auf die Bedürfnisse der Kinder geplant und angepasst. Das sind zum Beispiel Theaterbesuche, Wanderungen, Radtouren, die Durchführung von Experimenten, das Kennenlernen verschiedener Institutionen, Teilnahme an Sportveranstaltungen, um nur einige zu nennen.

In der Ferienzeit wird zudem unsere Fröbelwerkstatt ausgiebig genutzt. Diese bietet die Möglichkeit eine Vielzahl von Materialien, wie zum Beispiel Holz, Metall, sowie Ton kennenzulernen und diese im kreativen Prozess zu verarbeiten.

Unsere Waldwoche wird in den Sommerferien von den Hortkindern sehr gut angenommen. Dabei rücken gewohnte Tagesstrukturen in den Hintergrund. Der ganze pädagogische Tag wird gemeinsam mit den Kindern im Wald verbracht. In der freien Natur hat das Kind die Möglichkeit den Lebensraum Wald mit allen Sinnen zu erforschen, sein Wissen über Natur und Tier zu erweitern und die eigene Wahrnehmung weiterzuentwickeln.

Der Wald bietet dabei eine gute Möglichkeit, um unter anderem die Motorik, die Koordination, die Sensorik und die Orientierung zu fördern.

In den Ferien haben die Kinder kein Anspruch auf einen Fahrdienst!

Kinderrat

Dieser findet monatlich mit den Kindern ab der 1. Klasse statt. Zwei gewählte Kinder jeder Gruppe bekommen dabei in einem festen und strukturierten Rahmen die Möglichkeit, sich und die Meinung ihrer Gruppe einzubringen.

Inhaltliche Schwerpunkte können sein:

  • Veränderungsideen im Spielbereich innen und außen, sowie die Mitgestaltung von Festen und Höhepunkten.

Zudem bekommen die Kinder altersgerechte Informationen über den Alltag und der Einrichtung. In diesem Rahmen haben sie die Möglichkeit, einerseits ihre Gedanken und Ideen über den Hortalltag zu äußern und zudem in einem sicheren Rahmen Verantwortung zu übernehmen. Sie erlernen Methoden zur Dialogführung und zur Streitschlichtung.

Hausaufgaben

Unsere Hortzeit ist zeitlich begrenzt. Daher ist es besonders wichtig, diese zusammen mit den Kindern effektiv und bedürfnisorientiert zu gestalten sowie wesentliche Förderschwerpunkte situativ einzusetzen.

Die Hausaufgabenregelung wurde gemeinsam mit dem Kollegium des Förderzentrum Sprache festgelegt. In Absprache mit den Lehrern, wird der Schwerpunkt unserer Hortarbeit auf die Übernahme der Impulse aus dem Unterricht in unseren Freizeitbereich gesetzt.

Die Schüler bekommen eine feste Wochenhausaufgabe und die Möglichkeit diese bei uns im Hort zu erledigen. Dabei liegt die Entscheidung bei jedem Kind selbst.

Lernsax

Eltern und Pädagogen sind angehalten, die Lernplattform Lernsax zunehmend selbstverständlicher für den Austausch zu nutzen. Protokolle und kurze Elterninformationen zur Transparenz unserer Bildungsarbeit im Hort werden darüber versendet.

Kontakt

Was ist die Summe aus 2 und 7?

Anschrift

Kinderhaus am Albertpark Dresden
Fischhausstr. 12b
01099 Dresden

Telefon: 0351-64825721 und 0351-64825712
Fax: 0351-64825723

Ansprechpartner

Frau Franziska Hirsch